Kostenfreie Beratung

Logo der InVertas

Sor­gen­frei in Im­mo­bi­li­en in­ves­tie­ren – mit InVertas.

Wir finden und se­lek­tie­ren für dich Im­mo­bi­li­en in­di­vi­du­ell, damit sie perfekt zu deiner Situation als Ka­pi­tal­an­la­ge passen.

Sor­gen­frei in Im­mo­bi­li­en in­ves­tie­ren – mit InVertas.

Wir finden und se­lek­tie­ren für dich Im­mo­bi­li­en in­di­vi­du­ell, damit sie perfekt zu deiner Situation als Ka­pi­tal­an­la­ge passen.

Aktuelle Projekte im Überblick

Durch groß­flä­chi­ge Ko­ope­ra­tio­nen mit Maklern und Bau­trä­gern erhalten wir Zugang zu Objekten. Lerne einen Aus­schnitt unserer Objekte kennen. In einer Beratung gehen wir alle Themen und Fragen durch. 
Ver­füg­bar­keit
Ver­füg­bar­keit
Er­folg­reich verkauft

Mehr­fa­mi­li­en­haus 06712 Zeitz

Kurz­über­sicht
Brut­to­ren­di­te p.a.
8.6 %
Kaufpreis
350000 €
Ne­ben­kos­ten
41.16 €
Sanierung
-
Net­to­kalt­mie­te p.a.
30.000 €
Er­folg­reich verkauft

Mehr­fa­mi­li­en­haus 66987 Thaleischweiler-Fröschen

Kurz­über­sicht
Brut­to­ren­di­te p.a.
7.3 %
Kaufpreis
200.000 €
Ne­ben­kos­ten
23.520 €
Sanierung
20.000 €
Net­to­kalt­mie­te p.a.
14.400 €
Er­folg­reich verkauft

Mehr­fa­mi­li­en­haus 66987 Thaleischweiler-Fröschen

Kurz­über­sicht
Brut­to­ren­di­te p.a.
7.1 %
Kaufpreis
270.000 €
Ne­ben­kos­ten
31.752 €
Sanierung
19.000 €
Net­to­kalt­mie­te p.a.
19.200 €

Häufig gestellte Fragen zu unseren Immobilien

Hier findest du die Antworten auf Fragen, die uns sehr häufig gestellt werden.

Wahr­schein­lich weißt du was eine Ka­pi­tal­an­la­ge ist und ziemlich sicher auch was eine Immobilie ist. Aber was ist eine Ka­pi­tal­an­la­ge­im­mo­bi­lie? Ganz einfach, es handelt sich um ein Objekt das als al­ter­na­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­ge genutzt wird. Anstatt das Konto auf einem Ta­ges­geld­kon­to anzulegen, kannst du so eine Immobilie als Al­ter­na­ti­ve be­trach­ten. Das Geld ist illiquide, die Miete kann als Zins­er­satz ver­stan­den werden.

Wie bei vielen Dingen im Leben kommt es auf die Mischung an. Ob du in Im­mo­bi­li­en und Aktion in­ves­tie­ren möchtest, ist alleine deine Ent­schei­dung. Al­ler­dings sollten deine In­vest­ments eine möglichst breite Di­ver­si­fi­ka­ti­on haben, damit es nicht zu Klum­pen­ri­si­ken kommt. Im­mo­bi­li­en sind aber nicht schlecht, um dein Vermögen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Zudem kannst du die Ei­gen­ka­pi­tal­ren­di­te erhöhen, wenn du Fremd­ka­pi­tal aufnimmst.

  1. Der Kre­di­the­bel: Durch die Aufnahme von Fremd­ka­pi­tal zur Fi­nan­zie­rung deiner Immobilie kannst du deine per­sön­li­che Rendite stark anpassen. Eine hohe Fremd­ka­pi­tal­quo­te bei positivem Cashflow trägt zu einer höheren Ei­gen­ka­pi­tal­ver­zin­sung für dich bei.
  2. Der zu­sätz­li­che Ein­kom­mens­strom: Wenn deine Immobilie nach allen Kosten einen Über­schuss er­wirt­schaf­tet, erzielst du einen kom­plet­ten Ein­kom­mens­strom aus den Einnahmen der Ver­mie­tung und Ver­pach­tung.
    Bei einem hohen Cashflow und der Au­to­ma­ti­sie­rung von Prozessen kannst du sogar ein passives Einkommen erreichen.
  3. Steu­er­op­ti­mie­rung: Mit Im­mo­bi­li­en kannst du als Anleger deine Steu­er­last gezielt gestalten. Musst du neben der Miete weiteres Kapital in die Tilgung deines Kredits in­ves­tie­ren, re­du­zierst du dein zu ver­steu­ern­des Einkommen.
    Auch Auf­wer­tun­gen, Mo­der­ni­sie­run­gen und komplette Sa­nie­run­gen kannst du steu­er­lich berücksichtigen.
  4. Steu­er­frei veräußern kannst du eine Wohn­im­mo­bi­lie, wenn du sie für drei Ka­len­der­jah­re bewohnt hast, ohne sie zu vermieten, oder zehn Jahre im Bestand gehalten hast. Wenn das bei dir nicht zutrifft, musst du die Gewinne beim Verkauf nach dem per­sön­li­chen Ein­kom­mens­steu­er­satz versteuern
  5. Eine höhere Di­ver­si­fi­ka­ti­on kannst du erzielen, wenn du eine Vielzahl von Im­mo­bi­li­en besitzt oder sie als Be­stand­teil deines Ge­samt­ver­mö­gens hältst. Hast du einen kleinen Bestand oder in­ves­tierst aus­schließ­lich in Im­mo­bi­li­en, droht dir ein Klumpenrisiko.
  6. Ver­mie­test du deine Immobilie, kannst du mit dem Miet­ein­nah­men au­to­ma­tisch dein Darlehen damit tilgen. Somit kannst du völlig au­to­ma­tisch und nach­hal­tig ein Vermögen aufbauen. Al­ler­dings musst du die Kosten auch tragen, wenn Mit­aus­fäl­le entstehen oder deine Wohnung oder Haus leer steht.

Wenn du eine Immobilie gekauft hast und ver­mie­test, musst du die Mit­ein­nah­men ver­steu­ern. Ein guter Steu­er­be­ra­ter kann dir aber ein paar Punkte aufzeigen, mit denen du die Steuern ge­gen­rech­nen und Geld sparen kannst.

Für einen Im­mo­bi­li­en­kauf solltest du richtig vor­be­rei­tet sein und über aus­rei­chen­de Si­cher­hei­ten verfügen.
Dafür solltest du einen sicheren Ar­beits­platz haben, mehr als 2000 € Netto verdienen und Ei­gen­ka­pi­tal besitzen. Kennt­nis­se und Er­fah­run­gen zum Thema Im­mo­bi­li­en solltest du dir auch vorab aneignen.

Es gibt mehrere Faktoren, die für eine Ka­pi­tal­an­la­ge in Im­mo­bi­li­en sprechen. Doch zeit­gleich gibt es auch Rah­men­be­din­gun­gen, welche Anleger dringlich beachten sollten.

Starten wir doch einfach mal mit den Faktoren, die für dich für eine In­ves­ti­ti­on in eine Ka­pi­tal­an­la­ge­im­mo­bi­lie sprechen. Ein Im­mo­bi­li­en­in­vest­ment kann zu einer besseren Di­ver­si­fi­ka­ti­on in deiner gesamten Ver­mö­gens­al­lo­ka­ti­on führen. Wenn du bisher aus­schließ­lich in Aktien, ETFs, Kryp­to­wäh­run­gen oder Pri­vat­kre­di­te in­ves­tiert hast, pro­fi­tierst du durch dieses In­vest­ment maß­geb­lich durch eine breitere Diversifikation.

Zudem haben Anleger bisher neben den Miet­ein­nah­men von stei­gen­den Kauf­prei­sen pro­fi­tiert. In Deutsch­land sind die Preise für Wohnraum erheblich gestiegen. Dafür ist unter anderem das aktuelle Zins­um­feld ver­ant­wort­lich. Noch nie konntest du güns­ti­ge­re Kredite für Im­mo­bi­li­en aufnehmen, als heute.

Die Zins­ent­wick­lung ist das erste Risiko, das du beim In­vest­ment in Im­mo­bi­li­en beachten solltest. Wenn die Zinsen steigen, sinken die Kauf­prei­se. Zudem solltest du beim Fremd­ka­pi­tal­he­bel aufpassen. Wenn deine Bank dich zum Nach­schuss ver­pflich­tet und du der Nach­schuss­pflicht nicht nach­kommst, riskierst du unter Umständen eine Zwangsversteigerung.

Bevor du in eine Immobilie in­ves­tierst, solltest du dir über deine per­sön­li­che fi­nan­zi­el­le Situation im Klaren sein. Nichts ist schlimmer, als leer­ste­hen­de Wohnungen oder Häuser und die damit ver­bun­de­nen Miet­aus­fäl­le, während du auf der anderen Seite dein Darlehen ab­be­zah­len musst. In einem solchen Fall musst du den Kredit dann privat fi­nan­zie­ren, was zu einer enormen fi­nan­zi­el­len Belastung führen kann.

Wenn du eine geringe Di­ver­si­fi­ka­ti­on bei deinen In­vest­ments fährst, riskierst du ein Klum­pen­ri­si­ko. Das solltest du auf keinen Fall un­ter­schät­zen, zumal bei Im­mo­bi­li­en teilweise un­be­re­chen­ba­re Kosten anfallen können, wie Re­no­vie­run­gen, Schäden und In­stand­hal­tung. Deswegen solltest du in jedem Fall immer eine große Rücklage in der Hin­ter­hand haben.

Eine Brut­to­miet­ren­di­te bei deiner Ka­pi­tal­an­la­ge­im­mo­bi­lie ent­spricht der Rendite im Ver­hält­nis zu deinen Ge­samt­kos­ten des In­vest­ments. Die Net­to­miet­ren­di­te ist deine erzielte Rendite nach be­rück­sich­ti­gung der Kosten. Die Brut­to­miet­ren­di­te wird in der Praxis nicht ein­heit­lich verwendet weil es oft nicht er­sicht­liuch ist ob die Kauf­ne­ben­kos­ten und In­ves­ti­tio­nen be­rück­sich­tigt wurden. Darüber klären wir dich trans­pa­rent auf !

Ei­gen­ka­pi­tal – guter Zeitpunkt
Sichere Einkünfte – wichtiger Zeitpunkt
Zinsen sind niedrig – kos­ten­spa­ren­der Zeitpunkt

Natürlich musst du ein Haus kaufen, das du dir leisten kannst und ohne zu große Be­las­tun­gen fi­nan­zie­ren kannst.

Auf unserer FAQ Seite findest du noch viele weitere Fragen und Antworten zum Thema Im­mo­bi­li­en, In­vest­ment, Fi­nan­zie­rung und vielen mehr!

Kümmere dich noch heute um deine Immobilie

Gute Im­mo­bi­li­en, welche ein gutes Preis-Leis­tungs­ver­hält­nis haben, sind heut­zu­ta­ge selten. Lerne uns in einem kos­ten­lo­sen Erst­ge­spräch kennen, um über unsere Projekte und Vor­ge­hens­wei­sen mehr zu erfahren.

Meinungen unserer
Kunden

Unsere Lei­den­schaft besteht darin dir fach­ge­rech­tes gute Bauch­ge­fühl zu ver­mit­teln. Stets ehrlich und trans­pa­rent. Überzeuge dich durch unsere zahl­rei­chen Re­zen­sio­nen selbst! 

Erdem Özdemir

Bewertung
5/5

Herr Bertram ist ein super Berater: Sym­pa­thisch, absolut seriös und au­then­tisch. Er ist genau auf meine Situation und Wünsche ein­ge­gan­gen, hat mit­ge­dacht und konnte mir ver­schie­de­ne Vor­schlä­ge machen. Von ihm habe ich super Angebote erhalten und alles hat von Anfang an Funk­tio­niert. Gerne empfehle ich ihn weiter.

Eugen Bauer

Bewertung
5/5

Herr Bertram war für mich immer An­sprech­bar, ehrlich, sym­pa­thisch und em­pa­thisch. Seine Fachliche Expertise ist top und bei der Beratung ist er explizit auf meine Fragen ein­ge­gan­gen und konnte ziel­füh­ren­de Antworten und Lö­sungs­vor­schlä­ge liefern. Auch bei der Ab­wick­lung lief mit seiner Hilfe alles unkompliziert.

Daphne P.

Bewertung
5/5

Herrn Bertram war als Berater sehr freund­lich und hilfs­be­reit, es hat alles funk­tio­niert. Ich bin mit dem Verlauf der Beratung voll zufrieden.

Ester S.

Bewertung
5/5

Hatten bei Herrn Konerding das Gefühl er hört sehr gut zu und hat auch von sich aus Vor­schlä­ge und Al­ter­na­ti­ven auf­ge­zeigt. Sehr schnelle Be­ar­bei­tung und tolle Umsetzung unserer Wünsche und unseres Vorhabens!

M.

Bewertung
5/5

War eine super Beratung. Ver­ständ­nis­voll und trans­pa­rent. Kann ich nur weiterempfehlen!

Tim Häring

Bewertung
5/5

Herr Bertram hat mich ehrlich und um­fang­reich beraten und hat alles gut und trans­pa­rent erklärt, sodass keine Fragen of­fen­blie­ben. Auch bei der Umsetzung war er hilfs­be­reit und hat mich super un­ter­stützt und ich fühle mich auch weiterhin bei ihm gut aufgehoben.

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Ohne eine Vertrauensbasis kann man seine Finanzen nicht professionell gestalten lassen. Daher lerne uns kennen, damit du einen seriösen Eindruck von uns erhältst!

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.

Wie können wir dich erreichen?

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Ohne eine Vertrauensbasis kann man seine Finanzen nicht professionell gestalten lassen. Daher lerne uns kennen, damit du einen seriösen Eindruck von uns erhältst!

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Immobilien sind und bleiben ein wichtiger Anlagebaustein und bieten Schutz vor Inflation. Wir finden und selektieren Immobilien, die zu Deiner Situation passen und gehen alle Wege zu Deiner Kapitalanlage gemeinsam.

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.