Kostenfreie Beratung

Logo der InVertas
Beratung Berufsunfähigkeitsversicherung

Private Ren­ten­ver­si­che­rung für Beamte – ist das überhaupt notwendig?

Jeder will im Ren­ten­al­ter aus­rei­chend versorgt sein. Um das si­cher­zu­stel­len, schließen viele Ar­beit­neh­mer zu­sätz­lich eine private Ver­si­che­rung ab – doch was ist die beste Lösung für Beamte? Neben der Pension, welchen Beamten ge­setz­lich zusteht, kann sich eine zu­sätz­li­che In­ves­ti­ti­on in eine private Al­ters­vor­sor­ge durchaus lohnen und sich auf den späteren Le­bens­stan­dard positiv auswirken. Doch warum ist das so und welche Mög­lich­kei­ten gibt es für Beamte? Antworten auf diese und weitere Fragen erfährst du in diesem Blog.

Inhaltsverzeichnis 

Die Pen­si­ons­an­sprü­che eines Beamten

Die Al­ters­vor­sor­ge bei Beamten verhält sich etwas anders als bei Ar­beit­neh­mern oder Selb­stän­di­gen. Das fängt bereits bei der Be­zeich­nung an – die Rente wird in diesem Fall als Pension be­zeich­net. Diese ist von dem Gehalt der letzten beiden Jahren vor dem Ruhestand und der Ge­samt­zahl der Dienst­jah­re abhängig. Anstatt die re­gel­mä­ßi­ge Ein­zah­lung in die Ren­ten­kas­se, werden vom Staat bereits au­to­ma­tisch Teile des Gehalts ein­be­hal­ten, damit sie später in die Pension mit ein­flie­ßen. Pro Dienst­jahr wird ein Anteil von 1,79 Prozent an der eigenen Al­ters­vor­sor­ge er­ar­bei­tet – der end­gül­ti­ge Ma­xi­mal­wert liegt dann bei 71,75 Prozent. Die Pension wird dann aus diesem Anteil am Brut­to­ge­halt der letzten Dienst­jah­re gebildet, wobei ein Beamter letztlich durch­schnitt­lich ca. 2600 Euro an Pen­si­ons­be­zü­gen erhält. Auch für Be­rufs­sol­da­ten der Bun­des­wehr gelten diese Re­ge­lun­gen, wenn sie bis zum Erreichen des Pen­si­ons­al­ters im Dienst sind. ist dem nicht so, haben Soldaten keinen Anspruch auf ihre Pension und bekommen folglich die ge­setz­li­che Rente.

Private Al­ters­vor­sor­ge für Beamte

Beamte sind zwar durch ihren Pen­si­ons­an­spruch im Alter fi­nan­zi­ell besser dran als der reguläre Ar­beit­neh­mer, jedoch kann sich auch hier eine zu­sätz­li­che private Vorsorge als sinnvoll erweisen – denn wer möchte nicht nach all den Jahren seinen bis­he­ri­gen Le­bens­stan­dard halten können? Wenn man min­des­tens 30 Prozent weniger Geld im Monat bekommt, kann das durchaus wehtun. Kommen jetzt noch eventuell Kosten von aus­ste­hen­den Krediten oder andere kost­spie­li­ge Ver­pflich­tun­gen hinzu, so kann man schnell in fi­nan­zi­el­le Nöte geraten. Deutlich spürbar wird der Un­ter­schied beim Gehalt auch für die Personen, welche in Teilzeit ge­ar­bei­tet haben oder erst spät ins Be­am­ten­tum ein­ge­stie­gen sind. Auch wenn Beamte nicht die Mög­lich­keit haben Bezüge aus ihrer Be­triebs­ren­te zu erhalten, ist es dennoch möglich neben der Pension zu­sätz­lich Profit von einer staat­li­chen Förderung zu schlagen. Wie man das erreichen kann? Ganz einfach! Indem man eine private Ren­ten­ver­si­che­rung abschließt.

Die Vorteile einer privaten Rentenversicherung

Möchte man den Le­bens­stan­dard, welchen man während seiner Dienst­jah­re hatte, auch im Alter wei­ter­füh­ren, so macht die private Ren­ten­ver­si­che­rung den ent­schei­den­den Vorteil aus. Durch sie stellt die Zahlung aus­ste­hen­der Kredite oder die Tätigung anderer In­ves­ti­tio­nen kein Problem dar und diese können im Ruhestand somit sor­gen­frei wei­ter­ge­führt werden. Auch ist man bei Verlust des Ar­beits­plat­zes und dem damit ver­bun­de­nen Be­am­ten­tum abgesichert.

Was tun wenn die Pen­si­ons­an­sprü­che wegfallen?

Das Leben verläuft oft nicht immer so, wie man es geplant hat. Das frei­wil­li­ge oder un­frei­wil­li­ge Aus­schei­den aus dem Staats­dienst ist daher durchaus möglich und der damit ver­bun­de­ne Wegfall der Pen­si­ons­an­sprü­che in diesem Fall un­aus­weich­lich. Tritt dieses Szenario ein, so erhält man eine ge­setz­li­che Rente – welche jedoch deutlich geringer ausfallen wird. Zudem können auch Bun­des­wehr­sol­da­ten ihren Anspruch auf Pension verlieren, wenn sie vor dem Erreichen des Pen­si­ons­al­ters aus dem Wehr­dienst austreten. Um sich also gegen Kon­stel­la­tio­nen wie diese ab­zu­si­chern, eignet sich die zu­sätz­li­che private Rentenversicherung.

Welche Mög­lich­kei­ten gibt es?

Es gibt ver­schie­de­ne Optionen, um sich neben der Pension privat ab­zu­si­chern. Zum einen bietet sich hierbei die Flexible Pri­vat­vor­sor­ge an. Die fi­nan­zi­el­le Al­ters­vor­sor­ge wird in diesem Fall durch re­gel­mä­ßi­ge mo­nat­li­che Zahlungen aufgebaut, womit dem Beamten ga­ran­tier­te Leis­tun­gen im Alter geboten werden, die sich aus ein­ge­zahl­ten Beiträgen, einem ga­ran­tier­ten Zinssatz, sowie den er­wirt­schaf­te­ten Über­schüs­sen des je­wei­li­gen Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens zu­sam­men­set­zen. Im Ren­ten­al­ter wird durch die Flexible Pri­vat­vor­sor­ge eine le­bens­lan­ge Rente aus­ge­zahlt und ge­währ­leis­tet aber auch gleich­zei­tig die zu einem ver­trag­lich ver­an­ker­ten Zeitpunkt ge­wünsch­te Aus­zah­lung des gesamten Guthabens oder eines Teil­be­tra­ges. Hinzu kommt, dass man den Vertrag auch über­tra­gen, beliebig vererben oder als Si­cher­heit hin­ter­le­gen kann. Zwar erfolgen während der Ein­zahl­pha­se keine staat­li­chen För­de­run­gen auf die Beträge, jedoch werden dafür Aus­zah­lun­gen in der Ren­ten­pha­se steu­er­lich begünstigt.

Neben der Flexiblen Pri­vat­vor­sor­ge bietet auch die Riester Rente eine Mög­lich­keit. Hierbei zahlt man Geld in einen Vertrag ein, welcher durch staat­li­che Zahlungen auf­ge­stockt wird und man zu­sätz­lich steu­er­li­che Vorteile erhält. Hat man Kinder, so erhält man in diesem Fall weitere staat­li­che För­de­run­gen. Beamte müssen jedoch beachten, dass die Riester Rente für sie nur im Zu­sam­men­spiel mit einer privaten Ren­ten­ver­si­che­rung möglich ist und die Frei­stel­lung von der Ver­si­che­rungs­pflicht vor­aus­ge­setzt wird.

Eine andere Option, welche sich für Beamte eröffnet, ist die Rürup Rente. Diese eignet sich besonders für die Personen, welche sich in höheren Ge­halts­stu­fen befinden und neben einer späteren mo­nat­li­chen Aus­zah­lung, vor allem durch Steu­er­vor­tei­le pro­fi­tie­ren. Ab dem Jahr 2025 können diese Beiträge sogar zu 100 Prozent steu­er­lich abgesetzt werden. Diese so­ge­nann­te Ba­sis­ren­te, welche sich ei­gent­lich für Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler anbietet,  kann auch für Beamte genutzt werden, da sie so die Mög­lich­keit haben, die Pension im Alter auf­zu­sto­cken und dabei gleich­zei­tig Steuern sparen.

Wie wichtig es ist, bei der Wahl der privaten Al­ters­vor­sor­ge die richtige Lösung zu finden, haben wir in unserem Artikel zu Un­ter­schie­den zwischen guter und schlech­ter Al­ters­vor­sor­ge vor­ge­rech­net – in diesem Beispiel ergab sich bei einer Sparrate von 200€/Monat ein Un­ter­schied in den Aus­zah­lun­gen von über 300.000€. Eine un­ab­hän­gi­ge Fi­nanz­be­ra­tung kann helfen, die beste Lösung für dich zu finden.

Der Autor

Bild von Christian Ulpts

Christian Ulpts

Geschäftsführer 
Christian ist ver­ant­wort­lich für die Ent­wick­lung einer besseren Ver­net­zung innerhalb des Teams. Er bildet neue Partner aus und vernetzt jene mit­ein­an­der und ko­or­di­niert die Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Darüber hinaus berät Christian im In­vest­ment – und Vor­sor­ge­be­reich und ist für das Re­crui­ting neuer Partner mitverantwortlich. 

Ähnliche Beiträge

Kümmere dich noch heute um deine Zukunft

Um endlich ein gutes Bauchgefühl zu haben, um die Thematik ernsthaft zu verstehen und um ausgezeichnet finanziell aufgestellt zu sein - lerne uns jetzt bei einem kostenlosen Erstgespräch kennen!

Meinungen unserer
Kunden

Unsere Leidenschaft besteht darin dir fachgerechtes gute Bauchgefühl zu vermitteln. Stets ehrlich und transparent. Überzeuge dich durch unsere zahlreichen Rezensionen selbst!

Erdem Özdemir

Bewertung
5/5

Herr Bertram ist ein super Berater: Sympathisch, absolut seriös und authentisch. Er ist genau auf meine Situation und Wünsche eingegangen, hat mitgedacht und konnte mir verschiedene Vorschläge machen. Von ihm habe ich super Angebote erhalten und alles hat von Anfang an Funktioniert. Gerne empfehle ich ihn weiter.

Eugen Bauer

Bewertung
5/5

Herr Bertram war für mich immer Ansprechbar, ehrlich, sympathisch und empathisch. Seine Fachliche Expertise ist top und bei der Beratung ist er explizit auf meine Fragen eingegangen und konnte zielführende Antworten und Lösungsvorschläge liefern. Auch bei der Abwicklung lief mit seiner Hilfe alles unkompliziert.

Daphne P.

Bewertung
5/5

Herrn Bertram war als Berater sehr freundlich und hilfsbereit, es hat alles funktioniert. Ich bin mit dem Verlauf der Beratung voll zufrieden.

Ester S.

Bewertung
5/5

Hatten bei Herrn Konerding das Gefühl er hört sehr gut zu und hat auch von sich aus Vorschläge und Alternativen aufgezeigt. Sehr schnelle Bearbeitung und tolle Umsetzung unserer Wünsche und unseres Vorhabens!

M.

Bewertung
5/5

War eine super Beratung. Verständnisvoll und transparent. Kann ich nur weiterempfehlen!

Marc L.

Bewertung
5/5

Die Berater sind super. Jederzeit erreichbar und auch schnelle Angebote, die super günstig waren. Wir haben für unsere Finanzierung einen super Zins erhalten.

Wie können wir dich erreichen?

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Ohne eine Vertrauensbasis kann man seine Finanzen nicht professionell gestalten lassen. Daher lerne uns kennen, damit du einen seriösen Eindruck von uns erhältst!

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.