Zeit ist Geld
Dieses Motto gilt bei der Finanzierung des eigenen Haus auf eine andere Art und Weise. Denn der richtige Zeitpunkt ist am Ende das Geld für die Finanzierung – wenn sichere Einkünfte vorhanden sind, du genug Eigenkapital besitzt und die Zinsen gut stehen, so handelt es um einen guten, wichtigen und auch kostensparenden Zeitpunkt. Ein weiterer Zeitfaktor, der eine wichtige Rolle spielt, sind jedoch auch die eigenen Zukunftspläne. Denn gerade für die anfänglichen Kosten ist es zu Beginn aufgrund der Erwerbsnebenkosten und der Startfinanzierung von Vorteil, selbst über einen längeren Zeitraum im Eigenheim zu wohnen. Bevor man also die Entscheidung zum Kauf trifft,sollte man sich über die eigenen Lebenspläne Gedanken machen.
Bin ich zu jung oder zu alt?
Die beste Strategie sind kleine Raten und eine lange Tilgung, damit genügend finanzieller Puffer für andere Pläne vorhanden ist. Genau deswegen ist der frühe Hauskauf in jungen Jahren sinnvoll – vorausgesetzt man ist nur bedingt mobil und hat nicht vor, ständig umzuziehen. Doch auch im Alter ist der Hauskauf nicht unmöglich. Meistens verfügt man dann über ein höheres Eigenkapital und kann sich somit durch eine schnellere Tilgung den Traum vom eigenen Haus immer noch erfüllen.
Sparfuchs
Die wichtigste Grundlage beim Hauskauf ist das eigene Einkommen, von welchem automatisch Teile direkt in Zins und Tilgung des Baukredits fließen und somit direkt das eigene Geld gespart wird. Mieter dagegen legen ihr Geld an und versuchen damit ein Vermögen für das Alter aufzubauen. Bei niedrigen Zinsen oder spontane Auszahlung des Geldes für eine größere Anschaffung, schmälert sich die Geldanlage jedoch und der Vermögensaufbau bleibt vergebens. Wichtig ist in jedem Fall, dass man vorausschauend handelt und keine Experimente wagt. Zwar kann es im Laufe der Jahre nämlich durchaus zur Gehaltssteigerung kommen, aber die Familienplanung kann da gerne mal einen Strich durch die Rechnung machen und das Einkommen sinkt wieder, bei zwei Verdienern kann es aber auch im besten Fall steigen. Oftmals reicht das Ersparte schon viel früher als gedacht als Startkapital für das Eigenheim aus. Fakt ist, sobald der ideale Ort gefunden wurde, ist der perfekte Zeitpunkt für ein Haus.
Der ideale Ort
Die persönliche Lebenssituation sollte durchaus eine Rolle bei der Wahl des eigenen Hauses spielen, besonders was dessen Lage angeht. Für junge Familien eignet sich eher ein Eigenheim nahe Kita, Schule, Sportmöglichkeiten und mit viel Platz zum Spielen, während ein Haushalt ohne Kinder andere Faktoren als relevant erachtet. Hat man aber Lust auf Museumsbesuche, Konzerte und ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten, dann ist der richtige Zeitpunkt zum Kauf genau dann, wenn ein Haus in Kulturnähe oder Ausgehvierteln gefunden wurde. Ist man bereits etwas älter, dann spielt vielleicht die Nähe zu Ärzten und die Barrierefreiheit eine größere Rolle als ein großer Garten. Die Wahl sollte und darf sich stets nach den eigenen Interessen und dem eigenen Bedarf richten und sobald diese gedeckt sind, ist der optimale Zeitpunkt zum Hauskauf gefunden.
Insgesamt lässt sich also festhalten – der perfekte Zeitpunkt für den Hauskauf ist dann gefunden, wenn die persönliche Situation, der eigene Lebensstil, die Marktlage und die solide Finanzierung es zulassen. Unser Beratungsteam hilft dir, zuverlässige und hilfreiche Tipps für deine Entscheidung zu geben und unterstützt dich auf deinem Weg. Hinzuzufügen sei noch, dass unser wir jederzeit die die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise beobachten und berücksichtigen bei deinen Plänen stets den neuesten Stand, um seriöse Prognosen zur Bau- und Immobilienfinanzierung abgeben zu können.