Kostenfreie Beratung

Logo der InVertas

Kaufen statt mieten – Eigenes Dach für Herz und Verstand

Den Wunsch nach einem Eigenheim hegen viele. Endlich in seinen eigenen vier Wänden leben, ihr Zuhause nach ihren Vorstellungen frei gestalten, einen Garten anlegen, Änderungen selbst gestalten und nicht jedes mal eine andere Person um Erlaubnis bitten müssen - all das ist im Eigenheim möglich.

Inhaltsverzeichnis

Berechnung Haus Kaufen oder Mieten

Sinkende Wohn­kos­ten 

Ist das Haus erstmal gekauft, so muss man natürlich trotzdem mit weiteren Kosten rechnen, die auf einen zukommen. Dazu gehören bei­spiels­wei­se Ver­si­che­run­gen und In­stand­hal­tung der Immobilie, Grund­steu­er, Wasser, Ka­na­li­sa­ti­on, Stra­ßen­rei­ni­gung, Müll­ab­fuhr, Schorn­stein­rei­ni­gung, dazu kommt die ab­zu­be­zah­len­de Hypothek oder das Darlehen. Auch wenn die Wohn­kos­ten zunächst höher sind als die in einem ver­gleich­ba­ren Mie­ter­haus­halt, so wendet sich das Blatt mit der Zeit durch die Tilgung der Bau­kre­di­te. Denn Mieter müssen nämlich neben der Brut­to­warm­mie­te, auch noch mit stei­gen­den Mieten und Wohn­kos­ten rechnen – bei den EI­gen­tü­mern sinken die Ausgaben fürs Wohnen dagegen kon­ti­nu­ier­lich (Analyse des Berliner For­schungs­in­sti­tuts empirica in Zu­sam­men­ar­beit mit LBS Research, 2017).

 

Gut geplant ins Eigenheim

Wichtig ist vor allem, dass man sich vor dem Kauf umfassend in­for­miert und gut plant. Alle Kosten, die durch und nach dem Kauf entstehen, sollte man bereits im Vorhinein in die eigenen Über­le­gun­gen ein­flie­ßen lassen. Mit einem in­di­vi­du­el­len Fi­nan­zie­rungs­kon­zept wird somit eine zu hohe Belastung vermieden, wo­hin­ge­gen Mieter einen großen Anteil ihres Ein­kom­mens an den Vermieter über­wie­sen. Das Problem ist jedoch, dass viele immer noch an dem Glauben fest­hal­ten, ein Eigenheim sei sinnlos und teuer und setzen folglich auf ein Mietshaus. Ar­gu­men­tiert wird weiterhin, dass es bessere An­la­ge­mög­lich­kei­ten für das Vermögen gäbe, man fi­nan­zi­ell für mögliche Re­pa­ra­tu­ren vorsorgen muss und un­fle­xi­bel beim Wohnort und der Be­we­gungs­frei­heit ist.

 

Mietshaus für Standortwechsel

Tat­säch­lich ist an dem letzten Argument etwas dran – wer häufig umzieht und aus privaten oder be­ruf­li­chen Gründen sich noch nicht für einen lang­fris­ti­gen Wohnsitz ent­schei­den kann, sollte mit dem Kauf eines Ei­gen­heims warten, da kurze Nut­zungs­zei­ten der eigenen Immobilie meistens nicht von Vorteil sind. Falls man jedoch ein günstiges Schnäpp­chen in Aussicht und einen perfekten FI­nan­zie­rungs­plan hat, dann kann man unter Umständen auch unter den magischen zehn Jahren planen und das Haus früher vermieten – und im Idealfall dieses dann später mit Gewinn verkaufen.

 

Ver­mö­gens­auf­bau

Mit jeder Rate, die an die Bank gezahlt wird, schmälert sich das Darlehen und du kannst das Eigenheim immer mehr dein eigen nennen – und baust somit Vermögen auf. In der aktuellen Dau­er­nied­rigs­zins­pha­se kann diese Ver­mö­gensz­ins­an­la­ge mehr Rendite bringen als die klas­si­sche Ver­mö­gens­an­la­ge, die der Mieter eines Hauses viel­leicht mit seinem Vermögen verfolgt. Im Un­ter­schied zu Aktien oder Fonds, die zwar durchaus höhere Renditen ver­spre­chen, ist ein eigenes Haus eine sichere, weniger riskante Anlage.

 

Eine Ent­schei­dung fürs Leben

Ein Hauskauf ist eine per­sön­li­che Le­bens­ent­schei­dung, die für Le­bens­qua­li­tät, einem Leben nach eigenen Vor­stel­lun­gen, für Al­ters­vor­sor­ge und Vermögen sorgt – aber auch mit Ver­ant­wor­tung für die eigene Zukunft ein­her­geht. Ein Kauf ist umso besser, je günstiger ein Eigenheim und je weiter die Im­mo­bi­li­en­prei­se im Wert steigen, was beides wiederum vom Standort abhängig ist. Es handelt sich um eine sichere Wert­an­la­ge, wenn man den Vergleich von Miete und Kaufpreis als Grad­mes­ser für das Preis­ni­veau in einer Region durch­führt. Zu beachten ist dabei, dass die Zahlen ver­gleich­bar sind, sprich Ort, Stadtteil, Größe, Alter, Aus­stat­tung gleiche Merkmale haben. Wenn der Faktor, den man her­aus­be­kommt, wenn man Jah­res­kalt­mie­te des Miets­hau­ses durch Kaufpreis des EI­gen­heims teilt, unter 20 ist, so ist letzterer im Vergleich zur Miete relativ günstig.

Steht das Fi­nan­zie­rungs­kon­zept also und das richtige Eigenheim wurde gefunden, dann steht dem Wohnen in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg.

 

Haus kaufen oder bauen 

Die Ent­schei­dung zwischen Kaufen oder Bauen ist nicht einfach, doch oftmals wird einem sie einem im Vorhinein auch ab­ge­nom­men. Denn hat man einen schönen Ort für sein Traumhaus gefunden, so ist viel­leicht überhaupt gar kein Bauland zu haben oder falls doch, dann nur zu sehr hohen Preisen. Denn Tatsache ist, dass der Preis­in­dex für Bauland über die Jahre stetig steigt – von 69,9 in 2000 zu 156,1 in 2020 (Sta­tis­ti­sches Bundesamt, 23.03.2022). Ein weiterer Punkt, den es bei der ENt­schei­dung zu be­rück­sich­ti­gen gibt, ist der Zeit­fak­tor. Im Gegensatz zum Kauf eines Hauses, das viel­leicht lediglich ein paar Re­no­vie­run­gen nötig hat, zieht sich der Einzug bei einem Hausbau gerne über einen längeren Zeitraum.

Trotzdem kann sich ein Neubau auch lohnen. Besonders in Sachen En­er­gie­ef­fi­zi­enz zeigt sich von Vorteil, dass ein frisch gebautes Haus bau­tech­nisch auf dem neusten Stand ist und somit einen besonders hohen En­er­gie­stan­dard aufweisen kann, wodurch es zu­sätz­li­che För­der­mit­tel erhält. Des Weiteren sind En­er­gie­kos­ten re­gel­mä­ßig wie­der­keh­ren­de Kosten, die durch die stei­gen­den Miet­prei­se der letzten Jahre immer höher werden. Dem­entspre­chend kann der En­er­gie­ver­brauch nicht niedrig genug sein.

In jedem Fall sind die oben an­ge­brach­ten Punkte nur wenige Aspekte, die es bei der Ent­schei­dung zum Hausbau oder Hauskauf zu be­rück­sich­ti­gen gilt. Dem­entspre­chend ist eine um­fas­sen­de und pro­fes­sio­nel­le Beratung, die dir einen soliden und weit­sich­ti­gen Plan für deine Bau- oder Im­mo­bi­li­en­fi­nan­zie­rung liefert, von Vorteil.

Ähnliche Beiträge

Planung Haus und Finanzierung

Bau­spar­ver­trag

Beim Bausparen hast du die Mög­lich­keit, eine Immobilie zu fi­nan­zie­ren. Dabei ver­pflich­test du dich gegenüber der Bau­spar­kas­se, innerhalb einer be­stimm­ten...

Weiterlesen  >

Skyline-Berlin im Sonnenuntergang

Die Lage einer Immobilie – wich­tigs­te Kriterien

Wenn du eine Immobilie kaufst, wirst du immer wieder hören, dass das Wich­tigs­te beim Kauf drei Kriterien sind: die Lage,...

Weiterlesen  >

Schlüssel zu Haus oder Wohnung

Haus bauen oder kaufen in Corona-Zeiten, solltest du es tun oder besser lassen?

Verständlicherweise hat sich die Corona-Krise auch auf den Immobilienmarkt ausgewirkt. Bei vielen Menschen stehen jetzt folgende Fragen im Raum: Wie entwickeln...

Weiterlesen  >

Planung Haus und Finanzierung

Der perfekte Zeitpunkt für das eigene Haus

Viele junge Menschen und Paare fragen sich so ca. ab 30 Jahren, wann denn nun ein guter Zeitpunkt wäre, ein...

Weiterlesen  >

Kümmere dich noch heute um deine Zukunft

Um endlich ein gutes Bauchgefühl zu haben, um die Thematik ernsthaft zu verstehen und um ausgezeichnet finanziell aufgestellt zu sein - lerne uns jetzt bei einem kostenlosen Erstgespräch kennen!

Meinungen unserer
Kunden

Unsere Leidenschaft besteht darin dir fachgerechtes gute Bauchgefühl zu vermitteln. Stets ehrlich und transparent. Überzeuge dich durch unsere zahlreichen Rezensionen selbst!

Erdem Özdemir

Bewertung
5/5

Herr Bertram ist ein super Berater: Sympathisch, absolut seriös und authentisch. Er ist genau auf meine Situation und Wünsche eingegangen, hat mitgedacht und konnte mir verschiedene Vorschläge machen. Von ihm habe ich super Angebote erhalten und alles hat von Anfang an Funktioniert. Gerne empfehle ich ihn weiter.

Eugen Bauer

Bewertung
5/5

Herr Bertram war für mich immer Ansprechbar, ehrlich, sympathisch und empathisch. Seine Fachliche Expertise ist top und bei der Beratung ist er explizit auf meine Fragen eingegangen und konnte zielführende Antworten und Lösungsvorschläge liefern. Auch bei der Abwicklung lief mit seiner Hilfe alles unkompliziert.

Daphne P.

Bewertung
5/5

Herrn Bertram war als Berater sehr freundlich und hilfsbereit, es hat alles funktioniert. Ich bin mit dem Verlauf der Beratung voll zufrieden.

Ester S.

Bewertung
5/5

Hatten bei Herrn Konerding das Gefühl er hört sehr gut zu und hat auch von sich aus Vorschläge und Alternativen aufgezeigt. Sehr schnelle Bearbeitung und tolle Umsetzung unserer Wünsche und unseres Vorhabens!

M.

Bewertung
5/5

War eine super Beratung. Verständnisvoll und transparent. Kann ich nur weiterempfehlen!

Marc L.

Bewertung
5/5

Die Berater sind super. Jederzeit erreichbar und auch schnelle Angebote, die super günstig waren. Wir haben für unsere Finanzierung einen super Zins erhalten.

Wie können wir dich erreichen?

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Ohne eine Vertrauensbasis kann man seine Finanzen nicht professionell gestalten lassen. Daher lerne uns kennen, damit du einen seriösen Eindruck von uns erhältst!

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.