Kostenfreie Beratung

Logo der InVertas
Moderne Portfoliotheorie

Moderne Port­fo­lio­theo­rie – Markowitz-Portfolio-Optimierung

Harry Markowitz (24.08.1927–22.06.2032), war ein ame­ri­ka­ni­scher Ökonom, der ein Vorreiter der modernen Port­fo­lio­theo­rie war. Auf seiner Forschung basiert heute die moderne Port­fo­lio­theo­rie, die so­ge­nann­te “Markowitz-Portfolio-Op­ti­mie­rung”.

In den Mit­tel­punkt seiner Be­trach­tun­gen stellt Markowitz, dass du einzelne Ver­mö­gens­an­la­gen nicht isoliert, sondern stets in Bezug auf ihre Wirkung auf das gesamte Ver­mö­gens­port­fo­lio be­trach­ten solltest. Dabei be­schrei­ben drei Parameter den Beitrag jeder einzelnen Anlage zum Ergebnis des Gesamtportfolios:

  • Die Schwan­kungs­brei­te der Renditen jeder Anlage als Ausdruck des Risikos, gemessen als Stan­dard­ab­wei­chung bzw. Varianz.
  • Die zu­künf­ti­ge Rendite jeder Anlage.
  • Vor allem aber die Ent­wick­lung der einzelnen Anlagen zu­ein­an­der, gemessen als Kor­re­la­ti­on (Wech­sel­wir­kung).

Diese Ei­gen­schaf­ten kannst du nutzen, um durch ge­schick­te Kom­bi­na­ti­on mehrerer Anlagen das Ge­samt­ergeb­nis zu op­ti­mie­ren: Mehr Rendite bei gleichem Risiko oder weniger Risiko bei gleicher Rendite. Das Ertrags-Risiko-Ver­hält­nis eines di­ver­si­fi­zier­ten Port­fo­li­os ist jeder einzelnen Anlage überlegen.

Markowitz geht davon aus, dass du zwar Rendite schätzt, aber die Wert­schwan­kun­gen, also die Schwan­kun­gen in der Ent­wick­lung der Renditen, als Risiko emp­fin­dest. Dein Portfolio be­trach­test du als „optimal“, wenn es bei dem Risiko, welches du bereit bist ein­zu­ge­hen, die Rendite maximiert (ef­fi­zi­en­te Port­fo­li­os). Es gibt also nicht nur ein ef­fi­zi­en­tes Portfolio, sondern zu jedem Risiko ein ef­fi­zi­en­tes Portfolio

Für ein ef­fi­zi­en­tes Portfolio ist es wichtig, Anlagen so zu kom­bi­nie­ren, dass du sowohl Ren­di­te­chan­cen wahr­nimmst als auch eine möglichst gleich­för­mi­ge Ent­wick­lung der Rendite des Ge­samt­port­fo­li­os erreichst. 

Di­ver­si­fi­ka­ti­on ist wichtig

Wenn die zu­künf­ti­ge Ent­wick­lung unsicher ist – was fast immer der Fall ist -, führt Di­ver­si­fi­zie­rung zu einem besseren An­la­ge­er­geb­nis. (Nur wer Insider-In­for­ma­tio­nen hat, kann sich einer Ent­wick­lung ei­ni­ger­ma­ßen sicher sein, darf aber aus recht­li­chen Gründen keinen Vorteil daraus ziehen.)

Eine optimale Auf­tei­lung deines Vermögens auf ver­schie­de­ne An­la­ge­klas­sen, wie sie in einem ef­fi­zi­en­ten Portfolio erfolgt, basiert auf einem ra­tio­na­len, ma­the­ma­ti­schen Prozess. Dabei werden die Kenn­zah­len Rendite, Schwan­kungs­brei­te der Renditen und die Kor­re­la­ti­on der Ren­di­te­ent­wick­lung zu­ein­an­der be­rück­sich­tigt. Einzelne An­la­ge­klas­sen aufgrund per­sön­li­cher Vorlieben oder Ab­nei­gun­gen zu be­vor­zu­gen oder aus­zu­schlie­ßen, ver­schlech­tert ge­wöhn­lich das Ergebnis.

Heut­zu­ta­ge bestimmt die Moderne Port­fo­lio­theo­rie das moderne Anlage- und Investmentmanagement.

Schauen wir uns das obige Risiko-/Ertrags-Diagramm genauer an:

Die beiden Endpunkte der Linie re­prä­sen­tie­ren ein Portfolio, das zu 100% aus ’sicheren Anlagen‘, wie zum Beispiel Anleihen (Punkt B), und ein Portfolio, das zu 100% aus ri­si­ko­be­haf­te­ten Anlagen, wie zum Beispiel Aktien (Punkt A), besteht.

M be­zeich­net den Anlagen-Mix mit der ge­rings­ten Wert­schwan­kung (Minimum Varianz Portfolio), also das ’sicherste‘ Portfolio.

Alle ef­fi­zi­en­ten Port­fo­li­os liegen entlang der Linie zwischen Punkt M und A. Port­fo­li­os zwischen Punkt B und M sind nicht effizient, da es für jedes Portfolio mit einem be­stimm­ten Risiko ein Portfolio mit einer besseren Rendite gibt (zwischen M und Q). Das bedeutet: Du kannst nicht nur eine höhere Rendite erzielen, sondern auch das Risiko re­du­zie­ren, wenn du zu einem ’sicheren‘ Portfolio geringe Anteile ri­si­ko­be­haf­te­ter Anlagen bei­mischst, die nicht voll­stän­dig kor­re­lie­ren. So „reist“ man von Punkt B nach M.

Port­fo­li­os rechts von Punkt S weisen zwar noch eine steigende Rendite auf, jedoch geht damit ein Anstieg des Risikos einher.

Es ist wahr­schein­lich, dass die meisten Anleger eine Ver­mö­gens­struk­tur haben, die weit unterhalb der Grenz­ef­fi­zi­enz­li­nie liegt (im Schaubild mit “x” markiert).

Ein Grund dafür könnten die hohen Kosten der Ver­mö­gens­ver­wal­tung sein, die natürlich die Rendite schmälern – bei un­ver­än­der­tem Risiko. Kosten drücken jedes Portfolio in Richtung “unten”.

Ein weiterer Grund könnte ein nicht aus­rei­chend di­ver­si­fi­zier­ter Mix der Anlagen sein: Viele Anleger be­vor­zu­gen bei­spiels­wei­se Aktien aus dem Hei­mat­land (“home bias”, also Hei­mat­nei­gung) oder sind übermäßig in einer be­stimm­ten An­la­ge­klas­se engagiert (“Klum­pen­ri­si­ko”). Häufig binden die selbst­ge­nutz­te Immobilie oder das Bedürfnis nach Si­cher­heit er­heb­li­che Teile des Ge­samt­ver­mö­gens in einzelnen Anlageklassen.

Auch könnten per­sön­li­che Prä­fe­ren­zen des Anlegers das Ergebnis be­ein­flusst haben. Bestimmte An­la­ge­klas­sen wurden mög­li­cher­wei­se sogar auf Wunsch des Kunden voll­stän­dig ausgeschlossen. 

Der Berater ist den Über­zeu­gun­gen des Kunden gefolgt, alle sind zufrieden und har­mo­nisch aus­ein­an­der­ge­gan­gen, doch die Port­fo­lio­struk­tur ist suboptimal.

In jedem dieser Fälle kannst du deine Rendite ver­bes­sern und/oder dein Risiko ver­rin­gern, indem du deine Anlagen ver­nünf­tig di­ver­si­fi­zierst und die Kosten minimierst.

Da wir nicht in die Zukunft schauen können bleibt natürlich eine nicht lösbare Her­aus­for­de­rung: Die zu­künf­ti­gen Renditen aller An­la­ge­klas­sen korrekt einzuschätzen.

Damit erhalten wir folgendes Fazit:

  • Laut Markowitz gibt es keinOptimales Anlage-Portfolio der Zukunft“. Die Ent­wick­lung der Märkte und ihre Vor­her­sag­bar­keit sind nicht möglich.
  • Er­folg­rei­che Di­ver­si­fi­ka­ti­on beruht immer auf In­ves­ti­tio­nen in ver­schie­de­ne An­la­ge­klas­sen und nicht auf einer Vielzahl von Einzelwerten.
  • Das In­vest­ment­ziel, eine hohe Rendite basierend auf einem ef­fi­zi­en­ten Portfolio zu erzielen, ist ohne ein höheres Anlage-Risiko nicht erreichbar.
  • Geringe Kor­re­la­tio­nen zwischen ver­schie­de­nen An­la­ge­klas­sen können das An­la­ge­er­geb­nis insgesamt positiv be­ein­flus­sen, wenn man den Aspekt der Rendite betrachtet.
  • Durch Di­ver­si­fi­ka­ti­on kannst du lang­fris­tig eine höhere Rendite erzielen und somit insgesamt bessere An­la­ge­er­geb­nis­se erzielen.
  • Die maximal er­ziel­ba­re Rendite wird maß­geb­lich durch die Ri­si­ko­to­le­ranz des Anlegers und mögliche Schwan­kun­gen des gesamten In­vest­ment-Port­fo­li­os bestimmt.
  • Daher hängt die zu er­rei­chen­de Ziel-Rendite bei der Ka­pi­tal­an­la­ge-Strategie vom Ri­si­ko­le­vel des Anlegers ab und umgekehrt.

Der Autor

Bild von Christian Ulpts

Christian Ulpts

Geschäftsführer 
Christian ist ver­ant­wort­lich für die Ent­wick­lung einer besseren Ver­net­zung innerhalb des Teams. Er bildet neue Partner aus und vernetzt jene mit­ein­an­der und ko­or­di­niert die Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Darüber hinaus berät Christian im In­vest­ment – und Vor­sor­ge­be­reich und ist für das Re­crui­ting neuer Partner mitverantwortlich. 

Ähnliche Beiträge

Kümmere dich noch heute um deine Zukunft

Um endlich ein gutes Bauchgefühl zu haben, um die Thematik ernsthaft zu verstehen und um ausgezeichnet finanziell aufgestellt zu sein - lerne uns jetzt bei einem kostenlosen Erstgespräch kennen!

Meinungen unserer
Kunden

Unsere Leidenschaft besteht darin dir fachgerechtes gute Bauchgefühl zu vermitteln. Stets ehrlich und transparent. Überzeuge dich durch unsere zahlreichen Rezensionen selbst!

Erdem Özdemir

Bewertung
5/5

Herr Bertram ist ein super Berater: Sympathisch, absolut seriös und authentisch. Er ist genau auf meine Situation und Wünsche eingegangen, hat mitgedacht und konnte mir verschiedene Vorschläge machen. Von ihm habe ich super Angebote erhalten und alles hat von Anfang an Funktioniert. Gerne empfehle ich ihn weiter.

Eugen Bauer

Bewertung
5/5

Herr Bertram war für mich immer Ansprechbar, ehrlich, sympathisch und empathisch. Seine Fachliche Expertise ist top und bei der Beratung ist er explizit auf meine Fragen eingegangen und konnte zielführende Antworten und Lösungsvorschläge liefern. Auch bei der Abwicklung lief mit seiner Hilfe alles unkompliziert.

Daphne P.

Bewertung
5/5

Herrn Bertram war als Berater sehr freundlich und hilfsbereit, es hat alles funktioniert. Ich bin mit dem Verlauf der Beratung voll zufrieden.

Ester S.

Bewertung
5/5

Hatten bei Herrn Konerding das Gefühl er hört sehr gut zu und hat auch von sich aus Vorschläge und Alternativen aufgezeigt. Sehr schnelle Bearbeitung und tolle Umsetzung unserer Wünsche und unseres Vorhabens!

M.

Bewertung
5/5

War eine super Beratung. Verständnisvoll und transparent. Kann ich nur weiterempfehlen!

Marc L.

Bewertung
5/5

Die Berater sind super. Jederzeit erreichbar und auch schnelle Angebote, die super günstig waren. Wir haben für unsere Finanzierung einen super Zins erhalten.

Wie können wir dich erreichen?

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Ohne eine Vertrauensbasis kann man seine Finanzen nicht professionell gestalten lassen. Daher lerne uns kennen, damit du einen seriösen Eindruck von uns erhältst!

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.