Kostenfreie Beratung

Logo der InVertas
Münzenstapel und Sparschwein

In­ves­tie­ren leicht gemacht: Eine Ein­füh­rung in ETFs und Smart Beta ETFs

Wenn du schon einmal darüber nach­ge­dacht hast, in den Ak­ti­en­markt zu in­ves­tie­ren, bist du wahr­schein­lich auf den Begriff „ETF“ gestoßen. Aber was sind ETFs ei­gent­lich? Und was macht Smart Beta ETFs so besonders? Lass uns diese Fragen klären und einen Blick darauf werfen, wie diese cleveren In­ves­ti­ti­ons­in­stru­men­te funktionieren.

Inhaltsverzeichnis 

Was sind ETFs? 

ETF steht für „Exchange-Traded Fund“, zu Deutsch: bör­sen­ge­han­del­ter Fonds. Im Grunde sind ETFs wie ein Korb voller Aktien oder Anleihen, den du an der Börse kaufen kannst. Sie sind eine einfache Mög­lich­keit, in eine breite Palette von Ver­mö­gens­wer­ten zu in­ves­tie­ren, ohne jede einzelne Aktie oder Anleihe separat kaufen zu müssen.

Auch die Deutschen, die lange Zeit oft als “Bör­sen­muf­fel” in­ter­na­tio­nal angesehen waren, entdecken immer mehr die Vorliebe zu Aktien und In­vest­ment­fonds und holen damit auf. Das erste Mal sind wir, laut Statista, wieder in einer An­le­ger­men­ta­li­tät, welche wir vor dem Platzen der “DotCom-Blase” innehatten: 

Anzahl der Deutschen mit Investments in Aktien und ETFs im zeitlichen Verlauf

Wie funk­tio­nie­ren ETFs? 

Was ETFs besonders macht, ist ihre Ein­fach­heit und Li­qui­di­tät. Du kannst ETF-Anteile an der Börse kaufen und verkaufen, ähnlich wie Aktien, und das zu einem Preis, der sich während des Han­dels­ta­ges ändert. Das bedeutet, dass du dein Geld schnell in den Markt in­ves­tie­ren kannst, ohne lange auf die Ab­wick­lung zu warten.

Durch die Index-Nach­bil­dung sind bei In­dex­fonds und ETFs ‑im Vergleich zu aktiven In­vest­ment­fond- keine auf­wän­di­gen Analysen zur Ti­tel­aus­wahl notwendig. Aus diesem Grund erhält der ETF-Anbieter für seine Leistung nur eine sehr geringe jährliche Gebühr. ETFs sind daher auch deutlich günstiger als klas­si­sche Publikumsfonds.

Eine weitere Be­son­der­heit eines In­vest­ment­fonds besteht darin, dass dein Geld als Anleger in ein Son­der­ver­mö­gen ein­ge­bracht wird. Dieses Son­der­ver­mö­gen wird von einer Depotbank treu­hän­de­risch verwahrt und ist rechtlich vom Vermögen der Fonds­ge­sell­schaft getrennt. Das bedeutet, dass dein in­ves­tier­tes Geld auch im Falle einer Insolvenz der Fonds­ge­sell­schaft geschützt ist.

Der Manager eines klas­si­schen Pu­bli­kums­fonds hat die Aufgabe, eine höhere Rendite als die des je­wei­li­gen Ver­gleichs­in­dex (Benchmark) zu erzielen, indem er Wert­pa­pie­re kauft und verkauft. Al­ler­dings haben wis­sen­schaft­li­che Studien gezeigt, dass dies lang­fris­tig (nor­ma­ler­wei­se über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren) nur sehr wenigen Fonds­ma­na­gern gelingt.

Durch geringe Kosten und der hohen Li­qui­di­tät wurden ETF´s in der Ge­sell­schaft immer beliebter, was folgende Grafik aus Statista untermauert: 

Verlauf Verwaltetes Vermögen in ETFs in Deutschland

Was sind Smart Beta ETFs?

Jetzt, da du eine Grund­vor­stel­lung von ETFs hast, lassen uns zu den Smart Beta ETFs übergehen. Diese sind im Grunde genommen eine auf­ge­pepp­te Version von her­kömm­li­chen ETFs. Sie nutzen spezielle Stra­te­gien oder Faktoren, um die Per­for­mance zu ver­bes­sern oder bestimmte An­la­ge­zie­le zu erreichen. Anstatt einfach alle Aktien in einem Index zu kaufen, folgen Smart Beta ETFs klugen Regeln, auch Faktoren genannt, um eine bessere Rendite zu erzielen.

Die ver­schie­de­nen Faktoren von Smart Beta ETFs

Value- Factor - Auf Schnäpp­chen­jagd**: Einige Smart Beta ETFs kon­zen­trie­ren sich auf den „Value“-Faktor. Das bedeutet, sie suchen nach Aktien, die un­ter­be­wer­tet sind. Ver­ein­facht aus­ge­drückt, sie suchen nach Aktien, die günstig zu erwerben sind. Das kann bedeuten, dass sie Un­ter­neh­men auswählen, deren Aktien im Vergleich zu ihren Gewinnen oder Ver­mö­gens­wer­ten billig sind.

Size Factor- die Größe zählt: Andere Smart Beta ETFs verwenden den Grö­ßen­fak­tor. Sie in­ves­tie­ren stärker in Aktien kleinerer Un­ter­neh­men im Vergleich zu den großen Giganten. Warum? Weil kleinere Un­ter­neh­men oft ein größeres Wachs­tums­po­ten­zi­al haben und schneller wachsen können.

Quality Factor- gute Bilanzen und viele Di­vi­den­den: Smart Beta ETFs können auch auf Qualität setzen. Das bedeutet, sie suchen nach Un­ter­neh­men mit soliden Bilanzen, stabilen Gewinnen und niedriger Ver­schul­dung. Andere kon­zen­trie­ren sich auf Un­ter­neh­men, die hohe Di­vi­den­den zahlen, was für Anleger, die nach re­gel­mä­ßi­gen Ein­künf­ten suchen, attraktiv ist.

Momentum Factor - dem Trend folgen: Manche Smart Beta ETFs wählen Aktien aus, die in der Ver­gan­gen­heit gut ab­ge­schnit­ten haben und hoffen, dass diese Trends sich fort­set­zen werden. Sie folgen dem Prinzip „the trend is your friend.“

Minimum Vo­la­ti­li­ty – Si­cher­heit geht vor: Minimum Vo­la­ti­li­ty ETFs zielen darauf ab, Aktien mit ge­rin­ge­rer Vo­la­ti­li­tät aus­zu­wäh­len, um das Risiko zu re­du­zie­ren. Wenn du Angst vor den “Ach­ter­bahn­fahr­ten des Ak­ti­en­mark­tes” hast, könnten diese ETFs genau das Richtige für dich sein.

Balance- Gleich­ge­wicht in allem: Einige Smart Beta ETFs gehen den Weg des Gleich­ge­wichts. Sie gewichten alle Aktien in ihrem Portfolio gleich, un­ab­hän­gig von ihrer Größe oder anderen Faktoren. Das bedeutet, dass kleinere Un­ter­neh­men genauso viel Gewicht haben wie die größten.

Sek­tor­ro­ta­ti­on- viel­ver­spre­chen­de Branchen: Diese ETFs setzen auf aktive Sek­tor­ro­ta­ti­on. Das bedeutet, sie in­ves­tie­ren in Branchen oder Sektoren, die gerade besonders viel­ver­spre­chend sind. Das kann bedeuten, dass sie in Tech­no­lo­gie­ak­ti­en in­ves­tie­ren, wenn diese boomen, und dann zu Ge­sund­heits­wer­ten wechseln, wenn diese an Fahrt gewinnen.

Kom­bi­na­ti­on von Faktoren- Mul­ti­fac­tor: Schließ­lich gibt es auch ETFs, die mehrere dieser Faktoren kom­bi­nie­ren. Sie schaffen so eine breitere Di­ver­si­fi­ka­ti­on und versuchen, von ver­schie­de­nen Ren­di­te­trei­bern zu profitieren.

Warum Smart Beta ETFs?

Die Idee hinter Smart Beta ETFs ist, dass sie eine Mög­lich­keit bieten, die tra­di­tio­nel­le, markt­ka­pi­ta­li­sie­rungs­ge­wich­te­te In­de­xie­rung zu verlassen und aktivere An­la­ge­stra­te­gien zu verfolgen. Das kann in be­stimm­ten Markt­be­din­gun­gen dazu führen, dass sie besser ab­schnei­den als her­kömm­li­che ETFs.

Der Grund­ge­dan­ke ist das “beste aus beiden Welten”, also dem aktiven und passiven In­vest­ment­an­satz, zu vereinen – und gleich­zei­tig weiterhin sehr günstig in der Ver­wal­tung und dem Aufsetzen des Fonds zu sein. 

Smart Beta ETFs sind eine auf­re­gen­de Ent­wick­lung im Bereich der Anlagen. Sie bieten Anlegern die Mög­lich­keit, von ver­schie­de­nen Faktoren und An­la­ge­stra­te­gien zu pro­fi­tie­ren, die über die tra­di­tio­nel­le Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung hinausgehen. 

Der Autor

Bild von Christian Ulpts

Christian Ulpts

Geschäftsführer 
Christian ist ver­ant­wort­lich für die Ent­wick­lung einer besseren Ver­net­zung innerhalb des Teams. Er bildet neue Partner aus und vernetzt jene mit­ein­an­der und ko­or­di­niert die Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Darüber hinaus berät Christian im In­vest­ment – und Vor­sor­ge­be­reich und ist für das Re­crui­ting neuer Partner mitverantwortlich. 

Ähnliche Beiträge

Kümmere dich noch heute um deine Zukunft

Um endlich ein gutes Bauchgefühl zu haben, um die Thematik ernsthaft zu verstehen und um ausgezeichnet finanziell aufgestellt zu sein - lerne uns jetzt bei einem kostenlosen Erstgespräch kennen!

Meinungen unserer
Kunden

Unsere Leidenschaft besteht darin dir fachgerechtes gute Bauchgefühl zu vermitteln. Stets ehrlich und transparent. Überzeuge dich durch unsere zahlreichen Rezensionen selbst!

Erdem Özdemir

Bewertung
5/5

Herr Bertram ist ein super Berater: Sympathisch, absolut seriös und authentisch. Er ist genau auf meine Situation und Wünsche eingegangen, hat mitgedacht und konnte mir verschiedene Vorschläge machen. Von ihm habe ich super Angebote erhalten und alles hat von Anfang an Funktioniert. Gerne empfehle ich ihn weiter.

Eugen Bauer

Bewertung
5/5

Herr Bertram war für mich immer Ansprechbar, ehrlich, sympathisch und empathisch. Seine Fachliche Expertise ist top und bei der Beratung ist er explizit auf meine Fragen eingegangen und konnte zielführende Antworten und Lösungsvorschläge liefern. Auch bei der Abwicklung lief mit seiner Hilfe alles unkompliziert.

Daphne P.

Bewertung
5/5

Herrn Bertram war als Berater sehr freundlich und hilfsbereit, es hat alles funktioniert. Ich bin mit dem Verlauf der Beratung voll zufrieden.

Ester S.

Bewertung
5/5

Hatten bei Herrn Konerding das Gefühl er hört sehr gut zu und hat auch von sich aus Vorschläge und Alternativen aufgezeigt. Sehr schnelle Bearbeitung und tolle Umsetzung unserer Wünsche und unseres Vorhabens!

M.

Bewertung
5/5

War eine super Beratung. Verständnisvoll und transparent. Kann ich nur weiterempfehlen!

Marc L.

Bewertung
5/5

Die Berater sind super. Jederzeit erreichbar und auch schnelle Angebote, die super günstig waren. Wir haben für unsere Finanzierung einen super Zins erhalten.

Wie können wir dich erreichen?

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Ohne eine Vertrauensbasis kann man seine Finanzen nicht professionell gestalten lassen. Daher lerne uns kennen, damit du einen seriösen Eindruck von uns erhältst!

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.