Kostenfreie Beratung

Logo der InVertas
Paar berechnet Kosten in Versicherung Rente

Die klas­si­sche Lebensversicherung

Lass uns in diesem Artikel  das Lieb­lings­pro­dukt der Deutschen anschauen: die klas­si­sche Le­bens­ver­si­che­rung. Es gibt mehr klas­si­sche Le­bens­ver­si­che­run­gen in der BRD als Menschen hier leben. Das ist er­staun­lich. Daher lohnt es sich, dieses Produkt auf den folgenden Seiten neutral zu be­leuch­ten, um am Ende einen besseren Überblick zu haben. Kann diese Form der Ver­si­che­rung so schlecht sein, wenn so viele Menschen sie haben? Dieser Frage gehen wir auf den Grund.

Inhaltsverzeichnis 

Le­bens­ver­si­che­rung

Bei einer Le­bens­ver­si­che­rung wird im Todesfall der ver­si­cher­ten Person ein be­stimm­ter Betrag an die im Ver­si­che­rungs­ver­trag benannten Be­güns­tig­ten aus­ge­zahlt. Zudem besteht die Mög­lich­keit, nicht nur den Todesfall ab­zu­si­chern, sondern gleich­zei­tig mit re­gel­mä­ßi­gen Zahlungen Ka­pi­tal­ver­mö­gen auf­zu­bau­en. Dabei wird ver­ein­bart, dass du im Er­le­bens­fall zu einem fest­ge­leg­ten Zeitpunkt eine bestimmte Summe aus­ge­zahlt bekommst.

Ka­pi­tal­bil­dung und Ri­si­ko­ab­si­che­rung mit der klas­si­schen Lebensversicherung

Die klas­si­sche Le­bens­ver­si­che­rung verbindet zwei wichtige In­ter­es­sen: Die Ab­si­che­rung im Todesfall, was für deine An­ge­hö­ri­gen über­le­bens­not­wen­dig sein kann, und den Aufbau von Kapital durch re­gel­mä­ßi­ge Ein­zah­lun­gen. Im Laufe der Zeit summiert sich das Kapital, das auch verzinst wird und am Ende der Ver­trags­lauf­zeit zu einer oft “an­sehn­li­chen” Aus­zah­lung führt. Die Ver­zin­sung liegt derzeit etwa bei 2–3 %, vor Kosten. Darüber hinaus er­wirt­schaf­ten die Ver­si­che­rer durch ge­schick­te An­la­ge­po­li­tik zu­sätz­li­che Renditen, die dir als Ver­si­che­rungs­neh­mer aus­ge­zahlt werden. Die genaue Höhe dieser Rendite wird nicht im Vertrag fest­ge­schrie­ben, da sie im Voraus nicht genau vor­her­ge­sagt werden kann. Die Aus­zah­lung besteht sowohl aus den er­wirt­schaf­te­ten Über­schüs­sen der Le­bens­ver­si­che­rungs­ge­sell­schaf­ten als auch aus den Wert­zu­wäch­sen des Kapitals, das ge­winn­brin­gend angelegt wurde.

Rückkauf der Lebensversicherungen

Ungefähr ein Drittel der Le­bens­ver­si­che­run­gen in Deutsch­land wird vorzeitig durch einen Rückkauf beendet, was in der Regel wirt­schaft­lich nach­tei­lig ist und von der bis­he­ri­gen Ver­trags­dau­er abhängt. Diese Mög­lich­keit könntest du in Betracht ziehen, falls sich deine Le­bens­um­stän­de ändern, besonders dann, wenn du das an­ge­sam­mel­te Kapital kurz­fris­tig benötigst.

Klas­si­sche Le­bens­ver­si­che­rung – lohnt sich das?

Die klas­si­sche Le­bens­ver­si­che­rung ist eine so­ge­nann­te gemischte Le­bens­ver­si­che­rung, die sowohl ab­si­chern­de als auch ver­mö­gens­bil­den­de Aspekte vereint. Sie wird oft sowohl als Al­ters­vor­sor­ge als auch als sichere Geld­an­la­ge gewählt. Die weiterhin ver­güns­tig­te steu­er­li­che Be­hand­lung der Erträge trägt zur Be­liebt­heit dieser Ver­si­che­rungs­form bei, obwohl sich die Ver­zin­sung des ein­ge­zahl­ten Kapitals derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau befindet.

In Deutsch­land gibt es immer noch mehr Le­bens­ver­si­che­run­gen als Einwohner. Laut Angaben des Ge­samt­ver­bands der deutschen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft gibt es ca. 87 Millionen Verträge. Viele davon laufen bereits seit Jahr­zehn­ten. Ob der Abschluss einer neuen Le­bens­ver­si­che­rung an­ge­sichts sinkender Erträge lohnt, ist um­strit­ten. Hier sind die wich­tigs­ten Argumente der Be­für­wor­ter und Gegner:

Pro:

Wenn der Haupt­ver­die­ner einer Familie ver­ster­ben sollte, kann das zu einer fi­nan­zi­el­len Ka­ta­stro­phe führen. Du kannst deine An­ge­hö­ri­gen vor diesem Risiko schützen, indem du eine Le­bens­ver­si­che­rung ab­schließt. Ver­brau­cher­schüt­zer empfehlen hierfür den Abschluss einer Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung, da sie deutlich günstiger ist als eine ka­pi­tal­bil­den­de Le­bens­ver­si­che­rung. Die Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung sichert nur den Todesfall ab und erstattet die ein­ge­zahl­ten Beiträge nicht zurück.

Im Gegensatz dazu dient die ka­pi­tal­bil­den­de Le­bens­ver­si­che­rung auch als Al­ters­vor­sor­ge. Du hast die Mög­lich­keit, dir die Beiträge entweder in einer Summe auszahlen zu lassen oder eine le­bens­lan­ge Rente zu beziehen.

Der Ga­ran­tie­zins für Neu­ver­trä­ge, den das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um festlegt, liegt seit Anfang des Jahres bei 0,25 Prozent. Hinzu kommt die frei­wil­li­ge Über­schuss­be­tei­li­gung, über die die Ver­si­che­rer jedes Jahr neu ent­schei­den, abhängig von der Wirt­schafts­la­ge und dem Erfolg ihrer An­la­ge­stra­te­gie. In den letzten Jahren lag die durch­schnitt­li­che Ver­zin­sung aus Ga­ran­tie­zins und Über­schuss­be­tei­li­gung bei etwa 1,5–2,5 % pro Jahr.

Einige Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men bieten mitt­ler­wei­le auch Verträge an, bei denen zwar keine Zinsen ga­ran­tiert werden, dafür aber eine höhere Rendite möglich ist. Dabei wird der Erhalt der ein­ge­zahl­ten Beiträge zu­ge­si­chert und später eine Min­dest­ren­te aus­ge­zahlt. Wenn es am Ka­pi­tal­markt aufwärts geht, sollen Kunden von höheren Ren­di­te­chan­cen profitieren.

Contra:

Trans­pa­renz- du blickst da doch kaum noch durch, oder? Ver­brau­cher­schüt­zer bemängeln schon seit Jahren die fehlende Trans­pa­renz der Le­bens­ver­si­che­run­gen. Du kannst als Kunde wirklich nicht nach­voll­zie­hen, was mit deinem Geld in einer Le­bens­ver­si­che­rung passiert.

Die Zeiten, in denen du als Le­bens­ver­si­che­rungs­kun­de mit einer ga­ran­tier­ten Ver­zin­sung von 4 Prozent rechnen konntest, sind lange vorbei. Es gilt der bereits erwähnte Ga­ran­tie­zins von 0,25 Prozent. Für die Ver­si­che­rer werden die Alt­ver­trä­ge jedoch zunehmend zum Problem, da sie die früher ver­spro­che­nen Zinsen kaum noch er­wirt­schaf­ten können. Was sie für die hoch­ver­zins­ten Alt­ver­trä­ge bei­sei­te­le­gen, fehlt dann als Überschussbeteiligung.

Deine Le­bens­ver­si­che­rung wird daher immer weniger wert: Wo im Jahr 2000 noch eine laufende Ver­zin­sung von mehr als 7 Prozent stand, sind es heute weniger als 3 Prozent. 

Ein weiterer Kri­tik­punkt der Ver­brau­cher­schüt­zer ist die mangelnde Fle­xi­bi­li­tät der Le­bens­ver­si­che­rung. Falls du den Vertrag früher als ur­sprüng­lich geplant beenden möchtest, weil du das Geld benötigst oder der ehemals Be­güns­tig­te nicht mehr ab­ge­si­chert werden soll, musst du mit massiven Verlusten rechnen.

Kos­ten­be­trach­tung und Alternativen

Natürlich spielen auch die Kosten der Ver­si­che­rung eine große Rolle dafür, wie viel Geld am Ende für dich zur Verfügung steht. Dabei gibt es die Ver­si­che­rungs­kos­ten und die Ri­si­ko­kos­ten. Die Ver­si­che­rungs­kos­ten be­inhal­ten die Abschluss- und Ver­triebs­kos­ten sowie die Ver­wal­tungs­kos­ten. Die Ri­si­ko­kos­ten werden zur Deckung des ver­si­cher­ten Risikos (Todesfall) erhoben und ergeben sich aus einer Be­rech­nung, die Höhe der Leistung und Wahr­schein­lich­keit der Leis­tungs­aus­lö­sung be­inhal­tet. Damit ergibt sich:

Spar­bei­trag = Ge­samt­bei­trag – Ver­si­che­rungs­kos­ten – Risikokosten 

Dabei be­zeich­net der Spar­bei­trag den Beitrag, der auch tat­säch­lich für deinen Ka­pi­tal­auf­bau verwendet wird. Übrigens gibt es den ga­ran­tier­ten Zins auch nur auf den Spar­bei­trag, nicht auf den Ge­samt­bei­trag. Wie hoch dieser ist, hängt natürlich von der Auswahl des Ver­si­che­rers und der Risiko-Ab­si­che­rung ab.

Für einen trans­pa­ren­ten Vergleich haben wir eine typische, klas­si­sche Le­bens­ver­si­che­rung mit ver­schie­de­nen, mo­der­ne­ren Lösungen ver­gli­chen. Den um­fas­sen­den Vergleich findest du in unserem Artikel zu Un­ter­schie­den in der Al­ters­vor­sor­ge. Ohne zu viel aus diesem Artikel zu wie­der­ho­len, die untere Grafik zeigt die Er­geb­nis­se, wobei Ver I die klas­si­sche Le­bens­ver­si­che­rung darstellt. Dabei wurde ein Ge­samt­bei­trag von 200€ über einen Zeitraum von 37 Jahren zugrunde gelegt. Die Er­geb­nis­se sprechen für sich.

Ein Balkendiagramme zeigt die Unterschiede in den Auszahlungssumme verschiedener Altersvorsorgeprodukte

Unser Fazit: Als Al­ters­vor­sor­ge nicht sinnvoll und zeitgemäß

Die klas­si­sche Le­bens­ver­si­che­rung ist für die Al­ters­vor­sor­ge nicht mehr sinnvoll und auch nicht zeitgemäß. Glück­li­cher­wei­se werden sie auch von Ver­si­che­rern immer seltener ver­mit­telt. Dennoch werden selbst heut­zu­ta­ge noch klas­si­sche Produkte abgeschlossen. 

Die zu hohen Kosten, die viel zu geringen Zinsen und die zu große In­fle­xi­bi­li­tät lassen uns erkennen, dass wir dieses Produkt nicht mehr ruhigen Gewissens ver­mit­teln können. Vor allem bei jungen Kunden, deren Zeit­span­nen noch groß sind und deren Zin­ses­zins­ef­fekt es­sen­ti­ell für einen guten Ver­mö­gens­auf­bau und eine gute Rente ist. 

Der Autor

Bild von Christian Ulpts

Christian Ulpts

Geschäftsführer 
Christian ist ver­ant­wort­lich für die Ent­wick­lung einer besseren Ver­net­zung innerhalb des Teams. Er bildet neue Partner aus und vernetzt jene mit­ein­an­der und ko­or­di­niert die Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Darüber hinaus berät Christian im In­vest­ment – und Vor­sor­ge­be­reich und ist für das Re­crui­ting neuer Partner mitverantwortlich. 

Ähnliche Beiträge

Kümmere dich noch heute um deine Zukunft

Um endlich ein gutes Bauchgefühl zu haben, um die Thematik ernsthaft zu verstehen und um ausgezeichnet finanziell aufgestellt zu sein - lerne uns jetzt bei einem kostenlosen Erstgespräch kennen!

Meinungen unserer
Kunden

Unsere Leidenschaft besteht darin dir fachgerechtes gute Bauchgefühl zu vermitteln. Stets ehrlich und transparent. Überzeuge dich durch unsere zahlreichen Rezensionen selbst!

Erdem Özdemir

Bewertung
5/5

Herr Bertram ist ein super Berater: Sympathisch, absolut seriös und authentisch. Er ist genau auf meine Situation und Wünsche eingegangen, hat mitgedacht und konnte mir verschiedene Vorschläge machen. Von ihm habe ich super Angebote erhalten und alles hat von Anfang an Funktioniert. Gerne empfehle ich ihn weiter.

Eugen Bauer

Bewertung
5/5

Herr Bertram war für mich immer Ansprechbar, ehrlich, sympathisch und empathisch. Seine Fachliche Expertise ist top und bei der Beratung ist er explizit auf meine Fragen eingegangen und konnte zielführende Antworten und Lösungsvorschläge liefern. Auch bei der Abwicklung lief mit seiner Hilfe alles unkompliziert.

Daphne P.

Bewertung
5/5

Herrn Bertram war als Berater sehr freundlich und hilfsbereit, es hat alles funktioniert. Ich bin mit dem Verlauf der Beratung voll zufrieden.

Ester S.

Bewertung
5/5

Hatten bei Herrn Konerding das Gefühl er hört sehr gut zu und hat auch von sich aus Vorschläge und Alternativen aufgezeigt. Sehr schnelle Bearbeitung und tolle Umsetzung unserer Wünsche und unseres Vorhabens!

M.

Bewertung
5/5

War eine super Beratung. Verständnisvoll und transparent. Kann ich nur weiterempfehlen!

Marc L.

Bewertung
5/5

Die Berater sind super. Jederzeit erreichbar und auch schnelle Angebote, die super günstig waren. Wir haben für unsere Finanzierung einen super Zins erhalten.

Wie können wir dich erreichen?

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Ohne eine Vertrauensbasis kann man seine Finanzen nicht professionell gestalten lassen. Daher lerne uns kennen, damit du einen seriösen Eindruck von uns erhältst!

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.