Kostenfreie Beratung

Logo der InVertas
InVertas Büro mit Logo im Hintergrund

Warum eine Garantie deiner Al­ters­vor­sor­ge schadet!

Du hast bestimmt schon von Produkten gehört, bei denen du angeblich alles gewinnen kannst, ohne Risiken ein­zu­ge­hen. Banken und Ver­si­che­run­gen werben oft für In­ves­ti­tio­nen in Ak­ti­en­fonds, bei denen du angeblich keine Verluste be­fürch­ten musst. Das mag auf den ersten Blick ver­lo­ckend klingen. Doch wie sieht es bei genauerer Be­trach­tung aus? Und, wer pro­fi­tiert wirklich von dieser Garantie?

Inhaltsverzeichnis 

Was für Fi­nanz­pro­duk­te mit Garantien gibt es?

Lass uns einmal anschauen, was es auf dem Markt gibt:

  • Ren­ten­ver­si­che­run­gen mit Garantie, die in Fonds investieren
  • Le­bens­ver­si­che­run­gen mit Garantie, die auf Fonds basieren
  • Ver­schie­de­ne Varianten von Garantiefonds
  • Misch­pro­duk­te
  • Dy­na­mi­sche Konzepte zur Wert­erhal­tung (zum Beispiel CPPI)
  • Flexible Ren­ten­ver­si­che­run­gen
  • Bank­ga­ran­tien
  • Riester-Rente mit vor­ge­schrie­be­ner Beitragsgarantie

Kosten von Garantien

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Garantie für ein Spar­pro­dukt immer Kosten ver­ur­sacht, egal in welcher Form. Entweder bezahlst du eine Gebühr an einen externen Geldgeber, der die Garantie absichert, oder die Garantie wird durch In­ves­ti­tio­nen in sichere Anlagen erreicht. Moderne Ansätze nutzen dy­na­mi­sche Konzepte zur Wert­erhal­tung, wie zum Beispiel “CPPI”, wie es bei der DWS Riester Rente Premium der Fall ist, oder andere Misch­pro­duk­te mit un­ter­schied­li­chen Ab­si­che­rungs­me­cha­nis­men. Doch auch jene Me­cha­nis­men führen dazu, dass deine po­ten­zi­el­le Rendite sinkt und du letzt­end­lich mehr bezahlst.

Ver­si­che­rer sug­ge­rie­ren oft, dass du mit ihren Produkten alles gewinnen, aber nichts verlieren wirst. Doch das ist nicht rea­lis­tisch. Jeder weiß, dass es keinen Nutzen ohne Kosten gibt. Leider glauben viele Anleger immer noch, dass die Dinge so wahr sind, wie es ihnen von ihren Bank­be­ra­tern verkauft wird.

Der Begriff „Al­ters­vor­sor­ge Garantie“ klingt ver­lo­ckend und verkauft sich gut. Tat­säch­lich handelt es sich dabei um ein Mar­ke­ting­in­stru­ment. Garantien machen Produkte sicherer und dadurch werden sie häufiger verkauft. Verkäufer in Banken und Ver­si­che­run­gen haben oft nicht die Zeit, aus­führ­lich über Fi­nanz­wis­sen zu sprechen. Unter dem Druck, schnell Produkte zu verkaufen, bleibt wenig Raum für echte Fi­nanz­be­ra­tung. Produkte müssen einfach und schnell ab­schluss­fer­tig sein.

Die Kom­ple­xi­tät von Geld­an­la­gen ist für den Durch­schnitts­an­le­ger oft schwer zu durch­schau­en. Al­ters­vor­sor­ge­ver­trä­ge werden durch Garantien und ver­schie­de­ne Ab­si­che­rungs­me­cha­nis­men immer un­durch­sich­ti­ger. Anleger können oft nicht mehr nach­voll­zie­hen, wie sich ihre Anlage ent­wi­ckelt und wie die Garantie funk­tio­niert. Sogar Experten haben Schwie­rig­kei­ten, den Überblick über die Vielzahl an Ga­ran­tie­pro­duk­ten auf dem Markt zu behalten. Oft wissen Verkäufer solcher Produkte nicht einmal genau, wie die Garantie überhaupt zustande kommt. Sie verlassen sich blind auf den Pro­dukt­ge­ber, ohne kritische Fragen zu stellen.

Garantien können lang­fris­ti­ge Anlagen behindern und deine Vorsorge gefährden. In Bezug auf die Al­ters­vor­sor­ge können Garantien sogar riskant sein. Nehmen wir an, du in­ves­tierst über 30 Jahre in eine Fonds­an­la­ge für deine Al­ters­vor­sor­ge. Es wäre bspw. ein typisches Szenario, wenn  du ab dem 37. Le­bens­jahr in eine fonds­ge­bun­de­ne Riester-Rente einzahlen würdest. Das Problem dabei ist, dass der Großteil deiner In­ves­ti­tio­nen nicht in Fonds fließt, sondern in das Werterhaltungskonzept.

Dadurch entgehen dir er­heb­li­che Ren­di­te­chan­cen (die Kosten bleiben natürlich bestehen oder steigen sogar). Wie gra­vie­rend die Un­ter­schie­de sind, die dadurch entstehen können, siehst du de­tail­iert berechnet auch in unserem Artikel zum Thema Un­ter­schie­de zwischen guter und schlech­ter Al­ters­vor­sor­ge

Die 100% Garantie 

Produkte, die eine 100-pro­zen­ti­ge Garantie bieten, haben keine Chance auf Rendite mehr.

In der deutschen Al­ters­vor­sor­ge spielen Ga­ran­tie­pro­duk­te eine wichtige Rolle. Sie ver­mit­teln Si­cher­heit, indem sie dem Wunsch vieler Ver­brau­cher gerecht werden, am Ende der Laufzeit zumindest die ein­ge­zahl­ten Beiträge zu­rück­zu­er­hal­ten. Doch das ist ir­re­füh­rend. Denn in der aktuellen Zins­si­tua­ti­on bieten Produkte, die eine Garantie von 100 Prozent der Beiträge haben, so gut wie keine Mög­lich­keit mehr für Rendite. Das ist jedoch für lang­fris­ti­ge Sparziele, besonders mit Blick auf die fi­nan­zi­el­le Ab­si­che­rung im Alter, unbedingt er­for­der­lich.

Diese Be­rech­nung ergibt einfach keinen Sinn. Stell dir vor, du bist eine 25-jährige Anlegerin und zahlst jeden Monat 50 Euro in einen Sparplan ein, bis du mit 67 Jahren in Rente gehst. Um auf Nummer sicher zu gehen, wählst du einen Sparplan, der eine 100-pro­zen­ti­ge Garantie für die ein­ge­zahl­ten Beiträge bietet. Das hat jedoch einen hohen Preis: Diese Si­cher­heit kostet dich etwa 140.000 Euro im Vergleich zu einem Sparplan ohne jegliche Garantie.

Dieses Ergebnis stammt aus einer aktuellen Studie der Frankfurt School of Finance & Management.

Grafik zu Garantiekosten verschiedener Garantie-Niveaus

Lass mich dir am Beispiel des CPPI-Wert­erhal­tungs­kon­zepts ver­deut­li­chen, wie Garantien die Rendite mindern können:

In Lang­zeit­stu­di­en wurden die Aus­wir­kun­gen des Ga­ran­tie­mo­dells CPPI im Vergleich zu Anlagen ohne Garantie un­ter­sucht. Sie kamen zu klaren Ergebnissen:

- „Markt­ein­brü­che gleichen sich über 25 Jahre hinweg aus und haben daher kaum Auswirkungen.“

- „Die Garantie führt in allen Markt­sze­na­ri­en zu etwa der Hälfte der Renditeverluste.“

- „Selbst im schlimms­ten Fall sind die Renditen der Ver­gleichs­fonds ohne Garantie immer noch doppelt so hoch wie die der Ga­ran­tie­pro­duk­te und deutlich höher als die ga­ran­tier­ten Renten.“

Die Garantie reduziert oft die Rendite um die Hälfte. Das bedeutet, um dasselbe Ergebnis zu erzielen, müsstest du das Doppelte investieren.

Hat dir dein Berater auch gesagt, dass du bei Ga­ran­tie­pro­duk­ten das Doppelte in­ves­tie­ren musst?

Der Verkauf von solchen Produkten kann deine Al­ters­vor­sor­ge gefährden, weil du nicht genug Geld für die not­wen­di­gen In­ves­ti­tio­nen aufbringst.

Einfluss des Alters 

Darüber Hinaus zählt auch dein Alter: 

Je älter du bereits bist – umso deutlich teurer kommt dich das Thema Garantien zu stehen. Auch hier kommt die Frankfurt Business School zu be­ein­dru­cken­den Ergebnissen: 

Grafik zu: Garantiekosten unterschiedliche Anlegertypen

Eine Garantie ist bei lang­fris­ti­gen Anlagen oft über­flüs­sig. Verluste werden über lange Zeiträume am Ak­ti­en­markt in der Regel wieder aus­ge­gli­chen. Egal, über welche Märkte wir sprechen, lang­fris­tig zeigen sie eine Aufwärtsentwicklung.

Aber wir Menschen lassen uns oft von sub­jek­ti­ven Ein­drü­cken be­ein­flus­sen. Medien neigen dazu, Ne­ga­tiv­nach­rich­ten zu ver­brei­ten, die eine At­mo­sphä­re des Welt­un­ter­gangs erzeugen. Während der letzten großen Baisse, der Fi­nanz­kri­se, wurde unser Welt­wirt­schafts­sys­tem erneut in Frage gestellt. Dass die Anleger danach hohe Renditen erzielten, geriet oft in den Hintergrund.In einer län­ger­fris­ti­gen Per­spek­ti­ve stellen sich diese negativen Schlag­zei­len oft als reine Pa­nik­ma­che heraus.

Es ist klüger, auf die Er­kennt­nis­se der Fi­nanz­wis­sen­schaft zu hören. Mittel- bis lang­fris­tig vermeiden wir mit einer breit di­ver­si­fi­zier­ten Anlage oft Verluste. Si­cher­heit ergibt sich durch ein Portfolio, das gut gestreut ist.

In diesem Artikel erfährst du mehr über Richtiges In­ves­tie­ren- die wich­tigs­ten für den Ver­mö­gens­auf­bau

Der Autor

Bild von Christian Ulpts

Christian Ulpts

Geschäftsführer 
Christian ist ver­ant­wort­lich für die Ent­wick­lung einer besseren Ver­net­zung innerhalb des Teams. Er bildet neue Partner aus und vernetzt jene mit­ein­an­der und ko­or­di­niert die Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Darüber hinaus berät Christian im In­vest­ment – und Vor­sor­ge­be­reich und ist für das Re­crui­ting neuer Partner mitverantwortlich. 

Ähnliche Beiträge

Kümmere dich noch heute um deine Zukunft

Um endlich ein gutes Bauchgefühl zu haben, um die Thematik ernsthaft zu verstehen und um ausgezeichnet finanziell aufgestellt zu sein - lerne uns jetzt bei einem kostenlosen Erstgespräch kennen!

Meinungen unserer
Kunden

Unsere Leidenschaft besteht darin dir fachgerechtes gute Bauchgefühl zu vermitteln. Stets ehrlich und transparent. Überzeuge dich durch unsere zahlreichen Rezensionen selbst!

Erdem Özdemir

Bewertung
5/5

Herr Bertram ist ein super Berater: Sympathisch, absolut seriös und authentisch. Er ist genau auf meine Situation und Wünsche eingegangen, hat mitgedacht und konnte mir verschiedene Vorschläge machen. Von ihm habe ich super Angebote erhalten und alles hat von Anfang an Funktioniert. Gerne empfehle ich ihn weiter.

Eugen Bauer

Bewertung
5/5

Herr Bertram war für mich immer Ansprechbar, ehrlich, sympathisch und empathisch. Seine Fachliche Expertise ist top und bei der Beratung ist er explizit auf meine Fragen eingegangen und konnte zielführende Antworten und Lösungsvorschläge liefern. Auch bei der Abwicklung lief mit seiner Hilfe alles unkompliziert.

Daphne P.

Bewertung
5/5

Herrn Bertram war als Berater sehr freundlich und hilfsbereit, es hat alles funktioniert. Ich bin mit dem Verlauf der Beratung voll zufrieden.

Ester S.

Bewertung
5/5

Hatten bei Herrn Konerding das Gefühl er hört sehr gut zu und hat auch von sich aus Vorschläge und Alternativen aufgezeigt. Sehr schnelle Bearbeitung und tolle Umsetzung unserer Wünsche und unseres Vorhabens!

M.

Bewertung
5/5

War eine super Beratung. Verständnisvoll und transparent. Kann ich nur weiterempfehlen!

Marc L.

Bewertung
5/5

Die Berater sind super. Jederzeit erreichbar und auch schnelle Angebote, die super günstig waren. Wir haben für unsere Finanzierung einen super Zins erhalten.

Wie können wir dich erreichen?

Wähle deine bevorzugte Beratungsart

Ohne eine Vertrauensbasis kann man seine Finanzen nicht professionell gestalten lassen. Daher lerne uns kennen, damit du einen seriösen Eindruck von uns erhältst!

Online Beratung

Wir sind komplett digital aufgestellt und lernen dich gerne online kennen!

Persönliche Beratung

Du benötigst einen Berater zum Anfassen? Dann komme in unserem schönen Büro vorbei!

Alternativ kannst du uns unter +49 6221 67412 erreichen.